Zentrales Thema des Angebots | Eine theaterpädagogische Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie und ihrer Bedeutung für den Alltag des Einzelnen. |
Alter der angesprochenen Kinder und Jugendlichen | 12 - 16 Jahre |
Beschreibung | Oft nehmen die Kinder und Jugendlichen das Thema „Demokratie“ in der Schule als trockenen Lerninhalt wahr, ohne nachvollziehen zu können, was diese Staatsform für ihr eigenes Leben bedeutet. In diesem Workshop erfahren sie, welche Rechte ihnen garantiert sind, welches Gewicht ihre persönliche Meinung hat. Ihnen wird verdeutlicht, welche Merkmale die Demokratie gegenüber anderen Regierungsformen auszeichnet. Das „Mobile Demokratietheater“ möchte erfahrbar und erlebbar machen, was die Demokratie für den eigenen Alltag bedeutet. Dafür wird eine Mischung von Diskussion, Theaterspiel und theaterpädagogischen Übungen eingesetzt. |
Angebotsart | Fortlaufendes Angebot |
Zeitlicher Rahmen | 2 Vormittage à 4 Zeitstunden |
Angebotsort | In der teilnehmenden Schule |
Kosten | Mit KulturTeil-Förderung 260 €, zzgl. ca. 32 € Fahrtkosten (Ohne KulturTeil-Förderung 660 €, zzgl. ca. 32 € Fahrtkosten) |
Maximale Teilnehmerzahl | 30 Schüler/-innen |
Anmeldung möglich bis | Spätestens 4 Wochen vor dem Termin |
Projektanbieter / Kontakt:
SpielArt Training
Nadeshda Gerdt
Stolzeweg 6
24148 Kiel
0431/5 919 414
0176 321 948 11
info@spielart-training.de
www.spielart-training.de