Zentrales Thema des Angebots | Die Bilderbuchfigur Motte Ella führt die Kinder im Rahmen ihrer Geschichte durch das Museum Tuch + Technik. Bei dieser kleinen Erkundungstour dürfen die Kinder viele Dinge selber ausprobieren. |
Alter der angesprochenen Kinder und Jugendlichen | 3 - 6 Jahre |
Beschreibung | Die Motte Ella lebt im Museum und kennt sich dort bestens aus. Das zwölfseitige Bilderbuch wird an verschiedenen Orten in der Ausstellung vorgelesen. Ella fliegt kreuz und quer durch das Museum und zeigt, wie aus Wolle ein Stück Stoff wird. Zunächst geht es zu den Wollkörben mit gewaschener und ungewaschener Wolle. Bei einer „Geruchs- und Fühlprobe“ finden die Kinder schnell den Unterschied heraus. Weiter geht es zum Wolle Kämmen, Spinnen und Weben. Immer wieder dürfen die Kinder Dinge ausprobieren. Zum Abschluss können die Kinder ihre Eindrücke in einem Bild von Ella festhalten. |
Angebotsart | Fortlaufendes Angebot |
Zeitlicher Rahmen | 1 Stunde - innerhalb der Öffnungszeiten des Museums Tuch + Technik |
Angebotsort | Museum Tuch + Technik |
Kosten | Dieses Angebot kann zu 100 % durch das Förderprogramm "Schule im Museum Tuch + Technik" der Stiftung der Sparkasse Südholstein gefördert werden. Die Förderung steht nur begrenzt zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie für eine Förderung den Besucherservice des Museums Tuch +Technik (Tel. 04321 – 559 58 10, buchung@tuch-und-technik.de) |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 Kinder |
Anmeldung möglich bis | Spätestens 2 Wochen vor dem Termin |
Projektanbieter / Kontakt:
Museum Tuch + Technik
Besucherservice
Kleinflecken 1
04321 - 559 58 11
buchung@tuch-und-technik.de
www.tuch-und-technik.de
Das Museum Tuch + Technik...
erzählt Geschichten von Menschen, die in Neumünster gelebt und gearbeitet haben. Webstühle und industrielle Textilmaschinen gehören zu den Exponaten, ebenso wie Medienstationen an denen historische Lehrfilme zu sehen und Interviews mit Neumünsteraner Textilarbeitern und -fabrikanten zu hören sind. Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen ergänzen die Dauerausstellung.